Die Haut erneuert sich ca. alle 28 Tage. Die neu gebildeten Hautzellen wandern nach oben und schuppen sich dann an der Hautoberfläche ab.
Leider funktioniert der Abschuppungsprozess nicht immer perfekt. Dadurch können mehr oder weniger überschüssige Hautschüppchen auf der Haut verbleiben. Das kann dazu führen, dass der produzierte Talg schlechter oder gar nicht an die Hautoberfläche kommt und die Poren verstopft.
Es können Unterlagerungen, erweiterte Poren und Unreinheiten entstehen. Die Haut wirkt fahl und stumpf, ihr fehlt der gewisse natürliche Glow.
Die Haut ist schuppig und rau. Mit dem richtigen Peeling können wir die Schüppchen entfernen und die Haut wieder zum Strahlen bringen.
Das extra Plus: Die Wirksamkeit und Aufnahme von Wirkstoffen in allen nachfolgenden Produkten werden verbessert.
Mit ca. 28.000 Schwingungen/Minute bewegt sich die Spitze des Skin Scrubbers auf der befeuchteten Haut.
Die aufgetragenen Präparate werden ultrafein zerstäubt und es entstehen mikroskopisch kleine Feuchtigkeitspartikel.
Gleichzeitig werden abgestorbene Hautpartikel entfernt. Nach der Behandlung ist die Haut frischer und glatter.
Man kann sich die Behandlung wie eine zusätzliche Mikromassage vorstellen. Diese verbessert gleichzeitig die Elastizität der Haut und der Lymphfluss wird angeregt.
BEHANDLUNGSABLAUF
Preis: Gesichts Einzelbehandlung 50 Euro 3- Kur Behandlung 45 Euro/pro Sitzung
Fruchtsäure peelings
Mikro-Exfoliationsbehandlung für eine sanft erneuernde Wirkung auf die Hautoberfläche, um abgestorbene Zellen zu entfernen, die Textur zu verfeinern, Unreinheiten zu glätten und die Ausstrahlung und Geschmeidigkeit mit Sofortwirkung zu verbessern.
Alle 28 Tage erneuert und regeneriert sich unsere Haut auf natürliche Weise. Mit zunehmendem Alter wird dieser Hauterneuerungsprozess jedoch langsamer und unregelmäßiger. Als Folge davon sammeln sich abgestorbene Zellen auf der Hautoberfläche an und verursachen das Auftreten von Hautveränderungen wie: vergrößerte Poren, Falten, fahler Teint, Akne, Hautflecken usw.
Peeling unterstützen den Hauterneuerungsprozess, reduzieren Unvollkommenheiten, verfeinern die Textur und verleihen der Haut Glanz und Leuchtkraft.
BEHANDLUNGSABLAUF
Bei jeder Behandlung beraten wir Dich zu Deinem Hauttyp und den Möglichkeiten an Behandlungen die für Deine Haut richtig sind.
Unmittelbar vor der Behandlung wird die Haut gereinigt und entfettet (zum vereinbarten Termin kommen Sie bitte ohne Make-Up).
Dann werden ausgewählte Chemische Peelinge (AHA, BHA, PHA, TCA) auf die Haut aufgetragen. Die Einwirkzeit ist abhängig von Ihrem Hauttyp und der individuellen Verträglichkeit. Meist sind es zwischen 2-10 Minuten. Nach ihrer entsprechenden Einwirkzeit wird die Haut neutralisiert. Der nächste Schritt ist eine beruhigende Maske und Abschlusspflege (Serum, Creme, Sonnenschutz).
Die Haut kann während und nach der Behandlung unangenehm brennen. Bei den tiefer wirkenden Peelings tritt eine Hautschälung ein, die einige Tage andauern kann, bis die erneuerte Haut zum Vorschein kommt. Beim stärkere Peelinge tritt eine starke Schälwirkung nach 1-2 Tagen ein und kann bis zu 5-7 Tage anhalten, bis die regenerierte Epidermis sichtbar wird.
Behandlungsdauer 60 min.
Ein chemisches Peeling ist eine nicht invasive Methode um die Haut zu erneuern und störende Merkmale zu verbessern oder ganz zu entfernen. Bei einer Säurebehandlung werden die verhornten Zellen der Haut entfernt. Damit wird ein kontrollierender Reiz auf der Haut ausgelöst.
Dieser Prozess regt die Kollagen-, Elastin- und Glykosaminoglykanproduktion an und bereitet somit eine Verbesserung der mechanischen und physiologischen Eigenschaften der Haut.
Darüber hinaus lässt sich so der Säureschutzmantel der Haut stabilisieren. Sie erscheint ebenmäßiger, sieht rosiger und gesünder aus.
Besonders interessant ist ein Fruchtsäurepeeling bei Anzeichen vorzeitiger Hautalterung, reifer Haut, Fältchen, müde wirkende Haut, unreiner Haut, leichten oberflächigen Akne-Narben, Verhornungsstörungen und Hyperpigmentierungen.
Welche Ergebnisse bekommen wir mit regelmäßiger Anwendung?
Welche Probleme können wir lösen/verbessern?
Wann ist eine Behandlung mit Fruchtsäure sinnvoll?
Fruchtsäure Peelings sind vielseitig einsetzbar. Grundsätzlich ist dieses Gesichtspeeling für jeden Hauttyp geeignet.
Wer aber zu sehr empfindlicher Haut neigt oder unter Hauterkrankungen wie Couperose, Neurodermitis, Herpes u.a. leidet, sollte eher auf eine Behandlung mit Fruchtsäure verzichten. In jedem Fall sollten Sie in diesem Fall speziell auf Ihren Hautzustand aufmerksam machen, damit geklärt werden kann, ob eine Anwendung von Fruchtsäure das Richtige ist und in Frage kommt.
Bei reifer Haut wirken Fruchtsäure-Peelings den Zeichen der Hautalterung, wie Falten und Elastizitätsverlust, entgegen. Fahle und müde Haut wirkt wieder rosig frisch!
Bei unreiner, grobporiger Haut sorgt eine Fruchtsäure Behandlung für einen ebenmäßigeren Teint, Pickeln und Unreinheiten wird vorgebeugt. Um dieses Hautbild nachhaltig zu klären und zu stabilisieren, empfiehlt es sich eine Behandlungskur durchzuführen, da sich unreine Haut nach den ersten Anwendungen zunächst verschlimmern kann.
Auch Pigmentflecken und durch eine vorangegangene Akne bedingte Unregelmäßigkeiten können mithilfe eines Fruchtsäurepeelings gemildert werden.
Welche VORURTEILE gibt es?
Peelings machen die Haut dünn!
Falsch! Im Gegenteil: Peelen regt den Stoffwechsel und die Kollagenproduktion an, optimiert die Hautdicke und das Feuchtigkeitsspeichervermögen der Haut.
Zu viel Peelen schadet der Haut!
Auch falsch! Peelen Sie bitte regelmäßig einamal in der Woche. Neben Photoaging ist Glykation eine der Hauptursachen des Alterns. Chemische Peelings lösen bei regelmäßiger Anwendung Verzuckerungen, die zu Elastizitätsverlust führen.
Was gilt es vor und nach einer Fruchtsäurebehandlung zu beachten?
DAVOR
Vermeiden Sie bis zu 2 Wochen vor der Behandlung mit Fruchtsäure hautreizende Aktivitäten im zu behandelnden Bereich (oftmals Gesicht, Hals & Dekolleté) wie Laserbehandlungen zur Haarentfernung, Solariumbesuche sowie Aussetzung sehr starker Sonneneinstrahlung. Bis zu 7 Tage vorher sollten Sie auch auf Haarentfernung durch Wachsen, Elektrolyse oder Sugaring verzichten. Greifen Sie bis zu 3 Tagen vorher nicht mehr zu anderen Peelings und rasieren Sie sich einen Tag zuvor auch nicht mehr nass.
Tipp: Lassen Sie Ihre Haut in den Wintermonaten mit Fruchtsäure behandeln, da die Haut nach dem Peeling besonders empfindlich auf UV-Strahlung reagiert. Legen Sie Termine für Ihre Behandlungen am besten so, dass Sie danach einfach zu Hause entspannen können.
DANACH
Nach der Behandlung braucht die Haut einige Tage, um sich zu regenerieren.
Tragen Sie daher unmittelbar nach der Behandlung möglichst kein Make-Up auf.
In den ersten 3 Tagen sollten Sie auf jegliche Peelings, Selbstbräuner, Schwimmbadbesuche und körperliche Aktivitäten, die zu starkem Schwitzen führen, vermeiden.
Mit der Haarentfernung sollten Sie 7 Tage abwarten und sogar mindestens 2 Wochen bis Sie ihre Haut wieder Solariumbesuchen, Aufenthalten in der Sonne und Laserbehandlungen aussetzen.
WICHTIG: Verwenden Sie nach einer Fruchtsäurebehandlung und während einer Fruchtsäure Kur tagsüber immer einen möglichst hohen Sonnenschutz (SPF 50).
Mögliche Nebenwirkungen bei einem Fruchtsäurepeeling
Mögliche Hautreaktionen auf ein Fruchtsäurepeeling sind individuell abhängig vom Hauttyp und den Hautbedürfnissen sowie der angewendeten Peeling-Intensität.
Unter Einsatz von 20-30% Fruchtsäure bei einer Anwendung bei der Kosmetikerin, kann die Haut mit Wärmegefühl, Kribbeln, einem leichten Brennen und Rötungen reagieren. Zudem kann es im Nachgang zu trockenen, schuppigen Hautstellen kommen.
Diese Hautreaktionen klingen mit einer professionellen Nachbehandlung meist sofort, spätestens aber innerhalb der nächsten 2 Tage ab. Weil die Haut zunächst aber irritiert reagieren kann, sollten Sie sich nicht unbedingt unmittelbar vor einem wichtigen Ereignis einer Fruchtsäurebehandlung unterziehen!
Welche weiteren Kontraindikationen muss ich beachten?
Obwohl Nebenwirkungen bei einem professionell durchgeführten Fruchtsäurepeeling äußerst selten auftreten, gibt es Kontraindikationen,
bei denen auf eine Behandlung verzichtet werden muss.
Hierzu gehören:
– Allergien gegenüber den Inhaltsstoffen des Peeling
– virale und bakterielle Infektionen der Haut.
– eine aktive Herpes-Simplex-Infektion
– offene frische Wunden, Wundheilungsstörungen und Narben
– krankhaft entzündete Hautzustände wie entzündeten Aknepusteln
– eine Neigung zu Keloiden (hypertrophe Narbenbildungen)
– eine Photosensibilität (erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut)
– eine Schuppenflechte
– Hautkrebs
Bei einem sehr dunklen Hauttyp empfiehlt sich die vorherige Rücksprache mit dem Arzt.
Preis: Einzelbehandlung 79 Euro 5 - Kur Behandlung 69 Euro/pro Sitzung
Um eine effiziente, schnelle und multifunktionelle Lösung bei unreiner und seborrhoischer Haut sicher zu stellen, präsentiert Mesoestetic Acnelan und das Acne-peel System.
Die Linie bietet eine übergreifende Lösung gegen alle Faktoren der unreinen Haut an.
Die Kombination der Tiefenreinigung im Institut und der darauf abgestimmten Pflegeprodukte für Zuhause bieten eine perfekte Synergie für eine Verbesserung des Hautbildes.
Das Konzept zur Lösung der unreinen Haut!
Für einen langfristigen Erfolg ist eine kooperative Mitarbeit der Kundin / des Kunden von großer Wichtigkeit.
Acnelan Treatment
Professionelle Methode bei unreiner und seborrhoischer Haut. Besitzt Tiefenreinigung für verstopfte Poren, entfernt Hautunreinheiten und verbessert das Hautbild.
Die Hautreinigung von Unebenheiten ist wichtig, da Mitesser die Vorläufer von narbenbildenden Entzündungen sein können.
Anschließend werden spezielle Wirkstoffe unter einer dem Hauttyp entsprechenden Maske aufgetragen.
Active Wirkstoffe:
Bexaretinyl-Komplex: Retinoid für chemisches Peeling, fördert die Zellerneuerung der Talkdrüsenfollikel. Er hat auch eine Depigmentierungseigenschaft, dank derer postinflammatorische Hyperpigmentierung nach einer Akne-Läsion gelindert wird.
Schwefel: Stark keratolytische und antikakterielle Wirkung, Tiefenreinigung des Talgdrüsenkanals, beugt verstopfte Poren und bakterieller Besiedlung vor.
Kaolin: Wirkt als Peeling und absorbiert überschüssigen Talg und macht so die Haut geschmeidig.
Zink: reguliert die Talgproduktion.
Alo Vera: vermindert Hautirritationen, befeuchtet und beruhigt.
Kupfer: hilft epidermale Rötungen und Hyperpigmentationen zu verringern.
Natriumcarbonat: Neutralisationsmittel
Alle diese Wirkstoffe wirken synergetisch, d.h. jeder Schritt unterstützt die Wirkung der anderen. Das Resultat ist ein verfeinertes, frisches und sauberes Hautbild mit signifikanter Abnahme der Unreinheit.
Die Talgfollikel und Akne
Die Talgfollikel münden immer aus einem Haarfollikel mit einer dazugehörigen Talgdrüse. Diese finden wir zahlreich im Gericht, Rücken und Brust.
Durch androgene Stimulation der Talgdrüse wird die Sekretion von Talg ausgelöst. Diese Drüse mündet im Haarfollikelkanal der direkt zu den Poren der Haut führt. Dies bedeutet, dass der Haarfollikelkanal mit Keratin, Talg und Bakterien besetzt ist.
Akne vulgaris ist eine chronische Hauterkrankung mit einer hohen Prävalenz. Durch die überschüssigen Androgene und verschiedene weitere Faktoren wird diese Erkrankung hervorgerufen.
Die klinischen Symptome sind ein polymorpher Hautzustand, die aus mehreren Arten von Läsionen bestehen kann: Komedonen, Papeln, Pusteln, Knötchen, Narben und Hyperpigmentierungen.
Preis: Einzelbehandlung 120 Euro 5 - Kur Behandlung 110 Euro/pro Sitzung